Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Güterzug-Dampflokomotive GKB 671


 Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen
 Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen
 Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen
 Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen
 Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen
Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

V60NFF10102

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 13.07.2018
Dateigrösse: 4.84 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

(Südbahn Reihe 29 / BBÖ 49 / ÖBB 153)

Die Dampflokomotive 671 der Graz-Köflacher Bahn (GKB) wurde 1860 in der Frühzeit des Lokomotivbaus gebaut und ist mit ihren über 150 Dienstjahren die älteste, ununterbrochen in Betrieb eines Eisenbahnunternehmens stehende Dampflokomotive der Welt.

Bei dieser Lokomotivreihe handelt es sich um eine Güterzug-Schlepptenderlokomotive der k.k. privilegierten Südbahn-Gesellschaft aus der Zeit der Donaumonarchie in Österreich, entworfen vom ersten Direktor der Maschinenfabrik in Wien, dem Erfinder John Haswell.

Die Lokomotiv-Reihe erhielt zunächst die Südbahn-Bezeichnung 23, ab 1864 bezeichnete man sie als Reihe 29. Im Jahr 1860 lieferte die Lokomotivfabrik der StEG 20 Lokomotiven, die sich so gut bewährten, dass bis 1872 von dieser Fabrik, sowie der Wiener Neustädter Lokomotivfabrik und von der Maschinenfabrik Esslingen insgesamt 205 Stück gebaut wurden.

Im Laufe der Zeit gab es diverse Umbauten: Ab 1861 erhielt die Lok ein Führerhaus, in den 1880er Jahren wurde eine Vakuumbremse mit Schalldämpfer zugerüstet.
Einige Modelle dieser Baureihe wurden in den 1920er Jahren an die GKB verkauft. Sie überdauerten auch den 2. Weltkrieg. Eine davon, eben die GKB 671, ist mit kleinen Umbauten wie etwa Druckluftbremse, noch heute betriebsbereit. Sie wird mehrmals im Jahr in Betrieb genommen und bei Sonderfahrten eingesetzt.
Sie ist mit ihrem Baujahr 1860 die dienstälteste Dampflokomotive der Welt, die, abgesehen von Instandsetzungsarbeiten ohne Unterbrechung in Betrieb stand. Die Lok „Fairy Queen“ der East Indian Railway ist etwas älter, war jedoch zwischenzeitlich längere Zeit außer Dienst gestellt.




Technische Daten:

Achsformel: C n2
Dienstgewicht: 65,3 t
LüP: 14.180 mm mit Tender
Leistung: 386 PSi
v/max.: 45 km/h

Epoche I-VI

Lieferumfang:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\GKB_671.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\GKB_676.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\GKB_677.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven\SB_29_670.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_GKB_671.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_GKB_676.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_GKB_677.gsb
Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Tender\Tender_SB_29_670.gsb
Resourcen\Immobilien\Sehenswert\Denkmallok_GKB_677.gsb

Hinweise:

Das Modell GKB 671 entspricht dem aktuellen Aussehen der Lokomotive bei der GKB. Die Modelle GKB 676, GKB 677 und SB 29.670 sind eine fiktive Variante einer Lokomotive dieses Typs, wie sie in früheren Jahren bzw. vor den letzten Modernisierungsschritten ausgesehen haben könnte.
Bei diesen Modellen wurde bei der Konstruktion auf möglichst realitätsnahe Ausgestaltung des Triebwerkes Wert gelegt. So arbeiten die beiden Zylinder mit 90°-Versatz, der Großteil der Stangen und Hebel ist in dreidimensionaler Bauweise ausgeführt.
Die Bilder von Lokführer und Heizer sind via Schieberegler/Kontaktpunkt ausblendbar. Bei den Tendern kann der Kohlevorrat via Schieberegler/Kontaktpunkt zum Verschwinden gebracht werden.
Dem Modellset ist als Zugabe ein aufgesockeltes Immo-Modell der Lokomotive mit Tender als Denkmallok beigefügt.

Die Modelle wurden für EEP6 classic konstruiert. Es ist daher möglich, dass einzelne Funktionen in älteren Versionen/Plugins von EEP nicht oder nur eingeschränkt funktionieren. Die Modelle wurden zur Erzielung einer besseren Performance konvertiert.

Dem Set liegt eine Beschreibung im PDF-Format bei.

Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Güterzug-Dampflokomotive GKB 671 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V60NFF10102

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 13.07.2018
Auch als FF100102 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

E-Lok RhB Ge 4/4 II - 622 Arosa (sSpur 1000mm)E-Lok RhB Ge 4/4 II - 622 Arosa (sSpur 1000mm)
Beschreibung: Die 4-achsige Arosa-Lok RhB_Ge4_4_622 mit dem Arosa-Design gibt es nur als Modellbahn, war aber angedacht die Lok im gleichen Design aus ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

ÖBB Schlierenwagen SparlackÖBB Schlierenwagen Sparlack
Beschreibung:Die österreichische Schlierenwagen werden sowohl in Regionalzügen als in Schnellzügen eingesetzt, auch über die Grenz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingeschossig, Typ „Gleis unten“)Behelfsbrücke aus R-Gerät (eingeschossig, Typ „Gleis unten“)
Beschreibung:Eisenbahn-Behelfsbr&uu ml;cken aus R-Gerät (als Weiterentwicklung aus Roth-Waagner– und Feimer-K-Brückengerät) werden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkStB Reihe 380Gebirgs-Schnellzuglokomotive - kkStB Reihe 380
Beschreibung: Als sich die Heißdampflokomotiven durchzusetzen begannen, ließ die kkStB auch die bewährte Reihe 280 für die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

ÖBB 297 - Das Monster vom steirischen ErzbergÖBB 297 - Das Monster vom steirischen Erzberg
Beschreibung:Zahnrad-Dampflokomotiv e ÖBB 297.4 (DRB 97.4) Dieser 1941 in Dienst gestellte Lokomotivtyp war als Normalspur-Dampflokomotive fü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tenderlokomotive ÖBB Reihe 90Tenderlokomotive ÖBB Reihe 90
(kkStB 30 / BBÖ 30 / DRB 90.10 )    Beschreibung:Im Jahr 1895 wurden die ersten Maschinen der von Karl Gölsdorf konstruierten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tenderlokomotive  kkStB/BBÖ 112 / DRB 69Tenderlokomotive kkStB/BBÖ 112 / DRB 69
Beschreibung: Die Dampflokomotive 112 war eine Schnellzug-Tenderlokomotivreihe der k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB).Um einen schnellen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok 42.2708 mit Wannentender T30 der OeStBSchlepptenderdampflok 42.2708 mit Wannentender T30 der OeStB
Beschreibung:Von der Reichsbahndirektion Wien ging 1941 die Anregung aus, die Lücke zwischen den Reihen 44 (Achsfahrmasse 20t) und 50 (Achsfahrma ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe